Leichtbauschornstein thermico400
thermico400 Leichtbauschornsteinsystem-Bausatz aus 40mm starken Calciumsilicathydratplatten und hochwertigem V4A Premium Innenrohr aus 0,6mm 1.4404 Edelstahl. Ein Leichtbauschornstein wird in der Regel im Gebäudeinneren aufgebaut und ersetzt damit einen gemauerten Schornstein wie man ihn von früher kennt. Die Position des Schornsteins kann dabei frei gewählt werden, auch für den raumluftunabhängigen Betrieb von Feuerstätten kann man den Leichtbauschornstein bestellen. Die Luft-Abgas-Systeme verfügen stets über zwei parallel verlaufende Strömungskanäle. Durch den einen werden die Abgase ins Freie abgeleitet, durch den anderen wird die benötigte Frischluft gleichzeitig von außen als Verbrennungsluft zum Wärmeerzeuger zugeführt
Für die Bausätze werden thermico400-Schachtelemente verwendet, die werkseitig aus 40mm starken Calciumsilicathydratplatten hergestellt werden. Dabei werden die Platten sowohl verklebt, als auch geklammert.
Als Innenrohr kommt unser bewährtes Premium Edelstahlrohr aus 1.4404 V4A Edelstahl mit 0,6mm Materialstärke zum Einsatz. Eine Isolierung der Rohre mit Mineralwolle ist beim thermico400 nicht notwendig, da ein belüfteter Ringspalt von 20mm ausreichend ist.
Die Leichtbauschornstein System Bausätze werden werkseitig in montagefertigen Einzelteilen geliefert. Die Bausätze sind in der Höhe beliebig erweiterbar.
Das patentierte Verbindungskonzept bewirkt eine äußerst stabile Verzahnung (40mm) der einzelnen Schachtelemente, das Verrutschen oder Verdrehen der Elemente sind ausgeschlossen. Dank der Leichtbauweise ohne Isolierung und der geringen Baumaße wird das Rohgewicht auf etwa 22kg pro laufenden Meter reduziert (für Innenrohrdurchmesse 150mm).
Das System - flexibel & universell einsetzbar
Die thermico400-Leichtbauschächte sind für die Errichtung von Schächten für Abgasleitungen geprüft. Die allgemeine Bauartgenehmigung Z-7.4-3530 bestätigt die Verwendbarkeit. Der Schacht verfügt über eine Feuerwiderstandsdauer von 90 Minuten. Für den Verarbeiter bietet dies enorme Vorteile. Die Bevorratung und Verwendung der Schächte ist damit einfach und sicher zu kalkulieren.
Jeder Leichtbauschornstein hat dem Standard F90 zu entsprechen. Gemäß dieses Standards hat der Schornstein 90 Minuten einem Feuer standzuhalten. Diese Vorgabe stellt oftmals den Mindeststandard an Ihren neuen Schornstein dar. Abbrand Öfen für Festbrandstoffe wie Holz oder Kohle müssen zudem Rußbrand beständig sein.