News
Alle Kategorien
Bundesrat stimmt strengeren Vorgaben für Schornsteine zu
Die Länder haben am 17. September 2021 den Weg für Pläne der Bundesregierung freigemacht, mithilfe höher angebrachter Schornsteine die Luftverschmutzung zu bekämpfen.
mehr ...Wie lange darf ich meinen Kaminofen noch betreiben?
§26 der BImSchV regelt Übergangsfristen für Einzelfeuerungsanlagen, die mit festen Brennstoffen arbeiten. Wurden diese noch vor dem 22. März 2010 errichtet und in Betrieb genommen, müssen folgende Grenzwerte eingehalten werden:
mehr ...Die Bauen & Wohnen Messe in Münster findet vom 04. bis 06. September statt. Der Eintritt ist kostenlos
Dann haben Sie jetzt die Chance, einen Kaminofen eines Premium-Herstellers zu gewinnen! mehr ...
Kaminöfen
Der Kaminofen oder Kamin ist das Allround-Talent überhaupt. Als Übergangsheizung im Frühjahr oder Herbst, wenn es sich noch nicht lohnt die Hauptheizung in Betrieb zu nehmen oder im Winter, um eine konstante, wohlige Wärme im Wohnraum mit Blick auf die lodernden Flammen zu genießen. Unzählige Modelle passend zu Ihrem Einrichtungsstil stehen Ihnen zur Verfügung. Neben Keramik- und Edelstahlverkleidungen liegt der Kamin mit Natur- und Specksteinverkleidungen aufgrund Ihrer besonderen Speichereigenschaften im Trend.
Schornstein Konfigurator für Edelstahlschornsteine
In nur wenigen Schritten stellen Sie sich selbst Ihren individuellen Edelstahlschornstein Bausatz zusammen. Unser Konfigurator ist auch für den Laien sehr bedienfreundlich konzipiert und so einfach, wie online ein Buch zu bestellen.
Welcher Schornstein für Sie der richtige ist, hängt immer von der zu betreibenden Feuerstelle und dem verwendeten Brennstoff ab. Eine moderne Abgasanlage muss nicht zwingend als gemauerter Schornstein vorhanden sein. Ein Schornsteinsystem aus Edelstahl ist oft die deutlich flexiblere und günstigere Lösung.
mehr ...